letzte Aktualisierung: 25.05.2018
IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung (Stand: Mai 2018)
ststelle@lda.bayern.de.
Verantwortliche
Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Herr Eduard Schäffer
Ortsvorsitzender SPD Maxhütte-Haidhof
Raffastr. 46
93142 Maxhütte-Haidhof
Herr Karl Fleischmann
Internetbeauftragter SPD Maxhütte-Haidhof
Weichselweg 7
93142 Maxhütte-Haidhof
blut-rappenbuegl.de
1) Der Ortsverein erhebt,
verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder
(Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse) unter
Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfüllung der gemäß
dieser Satzung zulässigen Zwecke und Aufgaben, beispielsweise im
Rahmen der Mitgliederverwaltung. Hierbei handelt es sich
insbesondere um folgende Mitgliederdaten: - Name und
Anschrift, - Bankverbindung - Telefonnummern (Festnetz und
Funk) sowie - E-Mail-Adresse, - Geburtsdatum, -
Staatsangehörigkeit - Ehrungen, - Funktion(en) im Ortsverein,
2) Im Zusammenhang mit
seinem satzungsgemäßen Veranstaltungen veröffentlicht der Ortsverein
personenbezogene Daten und Fotos seiner Mitglieder auf seiner
Homepage und übermittelt Daten und Fotos zur Veröffentlichung an
Print- und Telemedien sowie elektronische Medien. Dies betrifft
insbesondere Wahlergebnisse sowie bei Partei- oder sonstigen
Veranstaltungen anwesende Vorstandsmitglieder und sonstige
Funktionäre.
Die Veröffentlichung / Übermittlung von Daten
beschränkt sich hierbei auf Daten, die zur Organisation des
Ortsvereins nötig sind. Hierzu gehören, Name, Anschrift, Funktion im
Ortsverein, Alter oder Geburtsjahrgang.
Ein Mitglied kann
jederzeit gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung von
Einzelfotos seiner Person widersprechen. Ab Zugang des Widerspruchs
unterbleibt die Veröffentlichung / Übermittlung und der Verein
entfernt vorhandene Fotos von seiner Homepage.
3) Als Mitglied der SPD ist der Ortsverein verpflichtet, bestimmte
personenbezogene Daten über seinen Landesverband dorthin zu melden.
Im Zusammenhang mit der
Organisation und der Entwicklung des Landes- bzw. Bundesverbandes,
des Parteibetriebes in den entsprechenden jeweiligen übergeordneten
Verbandshierachien sowie sonstigen satzungsgemäßen Veranstaltungen
der übergeordneten Verbandshierachien übermittelt der Verein
personenbezogene Daten und gegebenenfalls Fotos seiner Mitglieder an
diese zur Bearbeitung und Veröffentlichung.
Übermittelt werden an den SPD-Landesverband der Name, Anschrift,
Geburtsdatum, Ortsvereinszugehörigkeit, sowie bei Funktionen im
Ortsverein auch Telefonnummern, Faxnummern und E-Mail-Adresse.
Ein Mitglied kann jederzeit
gegenüber dem Vorstand des verarbeitenden Verbandes der
Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person widersprechen. Ab
Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung /
Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Einzelfotos von
seiner Homepage. 4) Auf
seiner Homepage (siehe auch unter 9) berichtet der Ortsverein auch
über Ehrungen und Geburtstage seiner Mitglieder oder andere
Ereignisse (Gartenfeste, Wanderungen, etc.). Hierbei werden Fotos
von Mitgliedern und folgende personenbezogene Mitgliederdaten
veröffentlicht: Name, Vereinszugehörigkeit und deren Dauer, Funktion
im Ortsverein und –soweit erforderlich – Alter, Geburtsjahrgang oder
Geburtstag. Berichte über Ehrungen nebst Fotos darf der Ortsverein –
unter Meldung von Name, Funktion im Verein, Vereins- sowie
Abteilungszugehörigkeit und deren Dauer – auch an andere Print- und
Telemedien sowie elektronische Medien übermitteln. Im Hinblick auf
Ehrungen und Geburtstage kann das betroffene Mitglied jederzeit
gegenüber dem Vorstand der Veröffentlichung / Übermittlung von
Einzelfotos sowie seiner personenbezogenen Daten allgemein oder für
einzelne Ereignisse widersprechen.
Ein Mitglied kann
jederzeit gegenüber dem Vorstand des verarbeitenden Verbandes der
Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person widersprechen. Ab
Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung /
Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Einzelfotos von
seiner Homepage. 5)
Mitgliederlisten werden als Datei oder in gedruckter Form soweit an
Vorstandsmitglieder, sonstige Funktionäre und Mitglieder
herausgegeben, wie deren Funktion oder besondere Aufgabenstellung im
Verein die Kenntnisnahme erfordern. Macht ein Mitglied glaubhaft,
dass es die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsgemäßen
Rechte (z. B. Minderheitenrechte) benötigt, wird ihm eine gedruckte
Kopie der Liste gegen die schriftliche Versicherung ausgehändigt,
dass Namen, Adressen und sonstige Daten nicht zu anderen Zwecken
Verwendung finden. 6) Diese
Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert.
Jedem Vereinsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet.
Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische
und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter
geschützt. Sonstige
Informationen und Informationen über Nichtmitglieder werden von dem
Verein intern nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung des
Vereinszweckes nützlich sind und keine Anhaltspunkte bestehen, dass
die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der
Verarbeitung entgegensteht.
7) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung
dieser Datenschutzerklärung stimmen die Mitglieder der Erhebung,
Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) und Nutzung
ihrer personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang
zu. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen
Aufgaben und Zwecke hinausgehende, Datenverwendung ist dem Verein
nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet
ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft.
8) Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des
Bundesdatenschutzgesetzes (insbesondere §§ 34, 35) das Recht auf
Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren
Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie auf Berichtigung,
Löschung oder Sperrung seiner Daten.
19 Homepage Erfassung
allgemeiner Informationen
Bei Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen
allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles)
beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete
Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und
Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen,
welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese
Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte
Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung
des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden
von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.
SSL-Verschlüsselung Um die
Sicherheit der Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir
dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern die personenbezogenen Daten daher
nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen
vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen
Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt
oder gelöscht. Cookies
Unsere Website verwendet
Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem
Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene
Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies
ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der
Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu
analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu
gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung
gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder
aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren
Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies
verweigert. Eingebettete
YouTube-Videos Auf einigen
unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der
entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt.
Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie
in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr
Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie,
indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video
gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert
hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen
Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren. Weitere
Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins Wir bieten
Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog.
„Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei
der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese
Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine
Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters
enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten
der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten
an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht
anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den
Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken
finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden
Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier:
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website
die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S.
California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und
Widerspruch Sie haben das
Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an
verantwortliche Stelle. Die Kontaktdaten finden Sie ganz oben.
Damit eine Sperre von Daten
jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu
Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können
auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche
Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung
besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft
vornehmen. Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich
anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer
Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz Wenn
Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail an: karl.fleischmann@spd-maxhuette-haidhof.de
|